Was hat EMS mit Ems zu tun?
Eigentlich gar nichts.
Die Ems-Chemie ist eine Schweizer Unternehmensgruppe mit Sitz in Domat/Ems im Kanton Graubünden, deren Gesellschaften in der «Ems-Chemie Holding» zusammengefasst sind. Diese ist die einzige zum Konsolidierungskreis gehörende kotierte Gesellschaft und ist an der SIX Swiss Exchange kotiert. Zum 31. Dezember 2013 betrug die Börsenkapitalisierung 7,4 Mrd. Schweizer Franken. Hauptaktionäre sind die «Emesta Holding AG» mit 60,82 % und Miriam Blocher mit 8,89 % Magdalena Martullo die Tochter von Christoph Blocher (1969, Schweizer Staatsbürgerin, lic. oec. HSG) ist exekutive Vizepräsidentin des Verwaltungsrates und Delegierte des Verwaltungsrates (CEO). 2001 trat sie in die EMS-Gruppe ein und übernahm 2004 die Führung, nachdem ihr Vater Christoph Blocher in den Bundesrat gewählt wurde und seine Beteiligung an die vier Kinder verkaufte. Über ihre Beteiligungen an der EMESTA HOLDING AG ist sie heute, zusammen mit ihrer Schwester Rahel Bloch, Mehrheitsaktionärin der EMS-CHEMIE HOLDING AG. Magdalena Martullo absolvierte das Betriebswirtschaftsstudium an der Hochschule St. Gallen (HSG). Vor ihrem Eintritt in die EMS-Gruppe war sie in verschiedenen Funktionen bei der Rivella AG und Johnson & Johnson AG sowie bei weiteren Unternehmen in der Schweiz sowie im Ausland tätig. Seit 2004 ist sie Mitglied des Vorstandes von scienceindustries, dem Schweizer Wirtschaftsverband Chemie Pharma Biotech, und leitet dort den Ausschuss Wirtschaft. Seit 2015 ist sie als Nationalrätin der SVP Graubünden Mitglied des Schweizer Parlaments. Seit 2018 ist Magdalena Martullo Vizepräsidentin der SVP Schweiz und seit 2016 Mitglied der Parteileitung der SVP Schweiz, dort verantwortlich für das Ressort «Wirtschaftspolitik». Seit 2016 ist sie ausserdem Mitglied des Parteileitungsausschusses der SVP Graubünden. Seit 2017 ist sie zudem Vorstandsmitglied des Dachverbands der Schweizer Wirtschaft, economiesuisse. (Quelle: Wikipedia)
Und was ist den FES?
Als Funktionelle Elektrostimulation (FES) wird die elektrische Stimulation eines Muskels direkt oder indirekt über den Motornerven zur Durchführung einer Muskelkontraktion bezeichnet, die auf zweierlei Arten durchgeführt werden kann.
Die wohl erfolgreichste und bekannteste Anwendung von implantierter FES ist der Herzschrittmacher. Je nach Schädigung wird auch hier der Herzmuskel meist im rechten Vorhof oder in der rechten Kammer (vgl. Herz) elektrisch erregt.
Weitere FES- Implantate: Atemschrittmacher (Phrenikusstimulator), Darmschrittmacher, Blasenschrittmacher. Wer solche FES Implantate trägt, ist von einem EMS Training bei YESBODY ohne ärztliche Verordnung ausgeschlossen.
Was ist medizinische Elektromuskelstimulation?
Beim Ausfall von Nerven in der Peripherie des Körpers, also besonders an Armen und Beinen, kommt es zum Abbau von Muskelzellen des vom gelähmten Nerv versorgten Muskels. Um dies zu vermeiden, wird während einer Therapiesitzung mit Hilfe von angebrachten Elektroden mit geringen Stromstößen die Ansteuerung des betroffenen Nerven simuliert. Dadurch wird der bedrohte Muskel stimuliert, bewegt sich also wieder und atrophiert nicht.
Die Muskeln reagieren auf verschiedene Modulationsarten des Stromes unterschiedlich gut. Im Allgemeinen werden mit exponentiell verlaufenden Spannungsverläufen die besten Ergebnisse erzielt.
Und was ist nun EMS Training?
Zahlreiche Studien belegen die positiven Auswirkungen von EMS-Training auf die Gesundheit und gelten als ausgereifte Muskelstimulationslösung. EMS wird auch in der prä- und postoperativen Behandlung eingesetzt.
EMS Training Trägt zu einem gelenkschonendem Workout bei, kann bei Rückenbeschwerden helfen, korrigiert muskuläre Dysbalancen, kann Schmerzen lindern, beugt Verletzungen, Osteoporose, Inkontinenz usw. vor, regt den Stoffwechsel an, verbessert die Durchblutung, entlastet die Gelenke bei Arthrose und hat viele weitere Vorteile.
EMS Training hat bewiesen, dass es für die Gelenke einfacher und sicherer ist, es verbessert die Ergebnisse, verkürzt die Erholungszeit und dauert nur 20 Minuten pro EMS Training
Werde auch Du Teil von YESBODY und trainiere im EMS Studio Zug
Trainiere auch Du in nur 20 Minuten pro Woche und nutze die vielfältigen Vorteile des EMS Trainings.
Klingt interessant? Dann schreib uns eine unverbindliche E-Mail an info@yesbody.ch oder melde Dich hier für ein Probetraining an. Wir freuen uns auf Dich.
Folgende Beiträge könnten auch interessant sein für Dich: